THEMEN

Warum sollten Unternehmen soziale und ökologische Kriterien bei der Beschaffung besonders berücksichtigen? Die Antwort ist einfach: Nur so kann gewährleistet werden, dass beschaffte Ware und Dienstleistungen umweltverträglich und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden.
Soziale Kriterien zu berücksichtigen bedeutet vor allem, dass bei der Produktion im Ausland die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eingehalten werden. Diese regeln unter anderem das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit und von Zwangsarbeit sowie die Einhaltung elementarer Arbeitsrechte.
Mit der Einhaltung von Umweltkriterien wird angestrebt, dass die Auswirkungen der Beschaffung auf die Umwelt möglichst gering und der Verbrauch von Ressourcen möglichst tief gehalten wird.